
Das erste August-Wochenende 2025 steht am Nürburgring im Zeichen des 52. BELMOT Oldtimer-Grand Prix, der schon seit Jahrzehnten das „Mekka“ für Oldtimer-Fans ist und inzwischen zum Highlight der Saison avancierte. Formel-Boliden und Tourenwagen der verschiedensten Epochen sind auf und neben der Rennstrecke zu sehen. Einmal mehr wird die motorsportliche Historie gefeiert, u.a. mit Fahrzeugen, die bereits in den 1920er- und 1930er-Jahren auf der legendärsten Rennstrecke der Welt für Furore sorgten – und inzwischen zu den absoluten Raritäten in der Motorsportgeschichte zählen.
Das Programm des 52. OGP bietet wiederum spannende historische Rennserien, wobei neben dem Training (meist) auch zwei Rennläufe gestartet werden. Schon seit Beginn des Events sorgte die traditionsreichste deutsche Klassik-Rennveranstaltung mit internationaler Beteiligung durch die Vielfalt der Rennserien und die große internationale Resonanz für Schlagzeilen.

Das Highlight des diesjährigen OGP ist die Rückkehr der britischen „Masters Historic Racing“-Serie, die mit gleich zwei Top-Rennserien erneut Einzug beim BELMOT Oldtimer-Grand Prix halten wird: Die „Masters Racing Legends“ mit ihren spektakulären Formel 1-Rennwagen und die „Masters Endurance Legends“ mit ihren geschichtsträchtigen Boliden zelebrieren spannenden und echten Motorsport.
Infos zur Historic Grand Prix Cars Association (HGPCA): Erinnern Sie sich noch an die berauschenden Zeiten, als Nationalstolz und Farben das Erscheinungsbild von Rennwagen bestimmten und nicht Sponsorenverträge im Wert von mehreren Millionen? Die Historic Grand Prix Cars Association schon. Seit 1979 bemühen sich ihre Mitglieder leidenschaftlich darum, das Erbe ihrer legendären Rennwagen (und ihrer mutigen Fahrer) zu bewahren, die auf höchstem Niveau Rennsportgeschichte schrieben, als es noch ein Sport und kein kommerzieller Zirkus war. Die Geschichte der HGPCA lässt die großen Rivalitäten von mehreren Jahrzehnten wieder aufleben, von den handwerklich gefertigten zweisitzigen Bugattis der 1920er Jahre bis zu den exquisiten 1,5-Liter-„Zigarrenröhren“ der Jahre 1961 bis 1965.

Sie zeigt auch die Kämpfe zwischen Autos mit Kompressor- und Saugmotoren bei der Geburt der Formel 1-Weltmeisterschaft 1950 und die darauf folgende 2,5-Liter-Ära, in der neuartige Chassis mit Motoren hinter den Fahrern aufkamen – ein Fortschritt, den die Auto Union vor dem Krieg eingeführt hatte. Indem wir die Geschichte und die technische Innovation feiern und neue Generationen von Motorsportfans über die Vergangenheit aufklären, konzentrieren wir uns auch auf die heroischen Fahrleistungen von William Grover Williams, Tazio Nuvolari, Giuseppe Farina, Alberto Ascari, Juan Manuel Fangio, Stirling Moss, Mike Hawthorn, Jack Brabham, den Hills (Phil und Graham), Jim Clark und John Surtees in Grands Prix, die oft über drei Stunden ausgetragen wurden. Der Ruhm jeder goldenen Ära wird auf spektakulären Rennstrecken aus der Zeit vor 1961 und vor 1966 bei speziellen historischen Rennveranstaltungen gefeiert. Begleiten Sie uns zu Großbritanniens und Europas berühmtesten Grand-Prix-Rennstrecken und lassen Sie sich in einer stimmungsvollen Mischung aus italienischem Scharlachrot, British Racing Green und französischem Blau in die Vergangenheit entführen.
HGPCA präsentiert am Nürburgring ein erlesenes Feld von Frontmotor-Monoposti, die in die Kindertage der seit 1950 ausgetragenen Königsklasse zurückführen. Maserati 250F, Ferrari 246 Dino und andere sind die automobilen Zeitzeugen dieser Ära.

Die deutsche Formelgeschichte feiert im ADAC Graf Berghe von Trips Pokal ein Revival, der zum Beispiel die motorsportliche Heimat für Formel-3-Rennwagen der 70er und 80er ist.
Ein weiterer Höhepunkt sind die Vorkriegs-Protagonisten der Vintage Sports Car Trophy, die ihren angestammten Platz im alten Fahrerlager finden werden – aber nicht nur an diesem legendären Ort kann man Historischen Motorsport vom Feinsten erleben.
Weitere Infos zur Veranstaltung und zum Ticketvorverkauf sind auf der Homepage der Veranstaltung zu finden: BELMOT Oldtimer-Grand-Prix Homepage
https://oldtimergrandprix.com/besucher
Text: BELMOT, JTF, RR / Fotos: AvD (2), Rainer Roßbach (3)