Buchvorstellung: Trips – Der Mensch

Der Buchtitel lässt keine Fragen zum Inhalt offen. Über den charismatischen, zu früh mit nur 33 Jahren verstorbenen, ersten deutschen Weltklasse-Rennfahrer der Nachkriegszeit ist schon viel geschrieben worden. Im Mittelpunkt stehen dabei üblicherweise die von ihm genommenen Schritte in seiner ebenso steilen wie kurzen Karriere. Beschrieben werden die motorsportlichen Erfolge über nur sieben Jahre, von 1954 bis zum fatalen Unfall am 10. September 1961, beim Gran Premio d’Italia in Monza.

Weiterlesen

Prämierter Bildband „Faces of Formula I“ erscheint auch in England

Hartmut Lehbrink und Jörg-Thomas Födisch stellen in diesem – in deutscher und englischer Sprache verfassten – Band noch einmal 77 Rennfahrer aus den 60er-Jahren vor. Hartmut Lehbrink hat die von Kompetenz und Empathie geprägten Kurzbiografien verfasst, zu denen jeweils ein von Dr. Müller aufgenommenes Porträtfoto veröffentlicht wird. Die grandiosen und bestens reproduzierten Bilder erscheinen im ganzseitigen Format. Natürlich sind alle berühmten Piloten dieser Epoche erfasst – von Stirling Moss, Jack Brabham, Jim Clark, Graham Hill, Wolfgang Graf Berghe von Trips, Phil Hill, John Surtees, Dan Gurney, Denis Hulme, Jackie Stewart bis hin zu Jochen Rindt, Jacky Ickx und Mario Andretti, um nur einige beispielhaft zu nennen. Aber auch Kurt Ahrens, Hubert Hahne, Roger Penske, Edgar Barth und Bob Bondurant findet der Leser unter den zahlreichen weiteren Fahrern.

Weiterlesen