Flügel-Stürmer 

Die Anfänge nehmen sich bescheiden aus für den jun­gen Adligen, der sich gerade anschickt, in München ein Bankvolontariat anzu­treten. Am 5. Januar 1955 richtet sein Mentor Dr. Hanswilly Bernartz, Präsi­dent des Porsche-Clubs Köln, ein Schrei­ben an den allgewaltigen Mercedes­-Rennleiter Alfred Neubauer. Er stellt dabei heraus, sein Schützling sei just deutscher Meister bei den Seriensport­wagen bis 1.600 Kubikzentimeter gewor­den, ,,auf einem gebrauchten Porsche­wagen ohne jede Frisur“. Trips sei „ein ausgesprochener Kämpfer, von sehr gro­ßer Zähigkeit und einer ausgeprägten Naturbegabung für das Fahren“. Schließ­lich folgt sein Anliegen: „Ich möchte Ih­nen darum nahe legen, bei Ihren dem­nächstigen Probefahrten auf der Solitude, in Hockenheim oder auf dem Ring dem Grafen Berghe von Trips die Möglichkeit zu geben, einmal einige Runden vor Ihren Augen zu fahren.“ 

Weiterlesen